Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Bose SoundTouch 300 - Testbericht: Schlankes Aussehen, aber die Audioqualität könnte besser sein

Bose SoundTouch 300 — обзор cаундбара

Bose SoundTouch 300 — обзор cаундбара

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Würden Sie 600 € für eine Soundbar ausgeben? Das ist die Frage, die Bose Ihnen mit einem durchschlagenden JA sagen möchte, denn so kostet die neue Premium-Soundbar. Das Bose SoundTouch 300 kostet 600 Pfund. Allein. Ohne Subwoofer oder Rear-Channel-Lautsprecher.

Die Bedeutung der Marke, die die Marke über die Jahre gewonnen hat, insbesondere durch ihre Kopfhörer mit rauschunterdrückenden Kopfhörern, ist so groß, dass ich mir ziemlich sicher sein kann, dass viele Leute mit den Schultern zucken und den Preis allein aufgrund der Marke akzeptieren.

Best TV 2019: Schnappen Sie sich den Amazon Frühlings-Sale von 4K Ultra TV

Ist es das wert? Für die Mehrheit der Menschen wahrscheinlich nicht. Für 600 £ oder weniger gibt es viele andere Systeme, die eine vergleichbare Klangqualität bieten und einen Subwoofer enthalten. Zum Beispiel bietet das Philips Fidelio B5 ein komplettes Paket mit drahtlosen Sub-Lautsprechern und Satellitenlautsprechern für rund 650 £. Das Samsung HW-K650 kostet £ 360 und bietet hervorragende Klangqualität und einen Subwoofer für tiefere Bässe.

Dann gibt es eine Auswahl an Soundbase-Produkten für diejenigen, die eine One-Box-Lösung wollen, aber keine Abstriche bei der Klangqualität machen möchten. Die Sony HT-XT3 bietet zum Beispiel einen gewaltigen Sound für 365 £.

Bose SoundTouch 300-Test: Klangqualität

Boses Kontrapunkt ist, dass der SoundTouch 300 dank seiner Audio-Engineering-Fähigkeiten Surround-Sound und -Bass für Multi-Box-Konkurrenten bereitstellen kann, ohne dass im Wohnzimmer Platz für zusätzliche Lautsprecher gefunden werden muss.

Und das SoundTouch 300 ist zweifellos mit Technik gefüllt. Für Surround-Sound werden phasenrichtige Phase-Guide-Lautsprecher verwendet, von denen zwei hinter dem perforierten Wickelgitter der Soundbar verborgen sind. Der Bass wird durch gefaltete Bassreflexports mit seitlich eingeschnittenen Schlitzen verbessert. Bose nennt diese QuietPort-Technologie, aber die Idee dahinter ist ziemlich simpel: Die Turbulenz in den Häfen zu reduzieren und Verzerrungen auf ein Minimum zu reduzieren, damit Sie den Boom und das Rumpeln von Soundtracks für Filme bei jeder Lautstärke wahrnehmen können.

Alles zusammen mit der ADAPTiQ-Kalibrierungstechnologie der Firma, die den EQ an Ihre Raum- und Sitzpositionen anpasst, um die Entstehung stehender Wellen und dergleichen zu verhindern. Dies ist einfach einzurichten: Schließen Sie einfach das mitgelieferte Mikrofon mit Mikrofon an der Rückseite der Soundbar an, folgen Sie den Audioanweisungen, und die Soundbar sendet eine Reihe von Tönen nach sich, während Sie in verschiedenen Hörpositionen im Raum sitzen . Der gesamte Vorgang dauert etwas länger als einige Minuten.

Funktioniert das alles? Bis zu einem gewissen Grad ja. Allein das SoundTouch 300 erzeugt ein beeindruckend breites Klangbild, das Surround-Effekte nach links und rechts verteilt und ein spürbares Raumgefühl vermittelt. Was Sie nicht bekommen oder zumindest ich nicht in dem Raum war, in dem ich es getestet habe, ist ein Gefühl für den Klang, der Sie umgibt.

Die Art und Weise, wie es sich anhört, ist gewöhnungsbedürftig. Die Höhen haben einen merkwürdigen Charakter - eine Klangfarbe -, die dazu führt, dass hohe Töne leicht nasal klingen. Vermutlich ist dies ein Nebenprodukt der Phase Guide-Technologie des SoundTouch 300, aber es ist trotzdem bemerkbar.

Es ist jedoch nicht unangenehm, und im Allgemeinen habe ich meine Zeit mit dem SoundTouch 300 sehr genossen. Es lieferte Soundtracks und Musik mit Autorität und Leichtigkeit, die das Anhören sehr einfach macht. Der Bass ist klar und schwer, und die Stimmen sind klar und leicht zu erkennen.

Ich würde die Klangqualität jedoch eher in die Kategorie "kompetent" als "aufregend" einordnen, da sie den Hörer nicht so begeistert wie andere Soundbars. Insbesondere möchte ich mehr Atmosphären, Dynamik und Textur. Der Bass ist zwar beeindruckend für eine Soundbar dieser Größe, kann jedoch nicht zu einer Kombination aus Soundbar und Subwoofer oder einer guten Soundbase passen.

Der optionale Acoustimass 300-Subwoofer verändert dieses Bild dramatisch, wobei Filmmusik und Musik einen enormen Punch- und Dynamikumfang erzielen. Die virtuell unsichtbaren 300 Wireless-Satellitenlautsprecher von Bose sorgen für zusätzliche Weite und ein volles Klanggefühl. Diese optionalen Extras erhöhen jedoch den Preis um weitere £ 850, was die Kosten auf ein noch höheres Niveau als die HW-K950 Atmos-Soundbar von Samsung erhöht.

Bose SoundTouch 300 Test: Konnektivität und Software

Ich erwarte eine bessere Klangqualität für das Geld, aber es gibt viel zu sagen, wie Bose das SoundTouch 300 zusammengestellt hat, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Software.

Die Glasplatte und das lange, tief sitzende Design sind praktisch und wunderschön anzusehen. Es ist mit 98 cm Breite ziemlich breit, was bedeutet, dass es am besten für Fernsehgeräte verwendet wird, die mindestens 49 Zoll groß sind. Da es jedoch nur 57 mm hoch ist, sollte es weder dem Bildschirm noch dem Fernbedienungsempfang Ihres Fernsehers im Weg stehen.

Auf der Rückseite der Soundbar, versteckt in zwei versenkten Cubby-Löchern, befinden sich alle physischen Verbindungen des Systems. Die Auswahl ist anständig. Es gibt ein Paar HDMI-Anschlüsse, einen für den Anschluss an Ihr Fernsehgerät und ARC-fähig, sodass Ihr Fernsehgerät Audiosignale zurück senden kann, während der andere 4K-Passthrough für ein gewisses Maß an zukünftigem Proofing aktiviert ist.

Es gibt auch einen optischen S / PDIF-Eingang, eine Ethernet-Buchse und ein Paar 3,5-mm-Buchsen - eine zum Anschließen des optionalen Acoustimass 300 (600 £) - Subwoofers, die andere für das ADAPTiQ-Kalibrierungs-Headset.

Die drahtlose Konnektivität wird durch Bluetooth und Wi-Fi abgedeckt. Wie Sie es von einem modernen drahtlosen Lautsprecher erwarten, gibt es eine begleitende App, mit der Sie Einstellungen ändern, die Firmware aktualisieren und das SoundTouch 300 als Teil des SoundTouch-Multiroom-Lautsprechersystems von Bose verwalten können .

Ich mag die App. Es sieht glatt aus; enthält Musikdienste wie Amazon Music, Spotify, Deezer und SiriusXM, Internetradio; und ermöglicht die Wiedergabe von Dateien, die auf DLNA-basierten Netzlaufwerken gespeichert sind. Nachdem Sie Ihre Kontodetails hinzugefügt haben, brauchen Sie die App nicht zu verlassen, da alles direkt integriert ist. Sie können jedoch zur Spotify-App wechseln, wenn Sie möchten.

Der Nachteil ist, dass Boses Ansatz eher einseitig ist, so dass Sie nicht über diese eher begrenzte Auswahl hinausgehen können. Es gibt keine Unterstützung für Apple AirPlay oder Google Cast, um die Lücken zu schließen, falls Sie andere Musik- oder Audiodienste verwenden möchten. Zum Zeitpunkt des Schreibens funktionierte die Amazon Music-Integration noch nicht.

Bose SoundTouch 300 Test: Verdict

Ich mag das beeindruckende Gehäuse und die Tonleiter des Bose SoundTouch 300 und ich liebe das Design der Soundbar selbst, aber aufgrund des hohen Preises, der fehlenden Wireless-Streaming-Flexibilität und der mittelmäßigen Klangqualität (zumindest für sich alleine) ist sie nicht die beste Soundbar für das Geld kaufen

Für diese Art von Bargeld können Sie ein sehr anständiges Soundbar- und Subwoofer-Setup, eine Soundbase oder sogar ein komplettes Wireless-Surround-Setup wie das Philips Fidelio B5 einrichten, das Ihnen nicht nur einen drahtlosen Subwoofer, sondern auch einen vollständig kabellosen, batteriebetriebenen Subwoofer bietet Satellitenlautsprecher. Es ist gut, aber nicht gut genug.

Top