Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Toshiba Regza 40WL753 Bewertung

Internet TV Toshiba 40WL753 First Look

Internet TV Toshiba 40WL753 First Look
Anonim

Der 40WL753 von Toshiba hat viel zu gefallen, aber er ist teurer als eine bessere Alternative.

Der Toshiba Regza 40WL753 ist kein billiger Fernseher. Tatsächlich kostet nur das Philips 40PFL7605H mehr. Während der Philips das beste Fernsehgerät im Test ist, ist der 40WL753 eher ästhetisch gefordert. Die Deep Lagoon-Lünette von Toshiba macht es einfach nicht für uns.

Abgesehen von dem Design ist dieses Fernsehgerät so funktional wie jedes andere Gerät hier, was seinen hohen Preis rechtfertigen kann. Zum einen verwendet der 40WL753 eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die zu stärkeren Schwarzwerten und geringerem Stromverbrauch führen sollte. Wir haben den Stromverbrauch des 40WL753 jedoch mit 126W gemessen, was nicht besonders sparsam erscheint. Außerdem erhalten Sie die Active Vision 200Hz-Verarbeitung von Toshiba und die ausgezeichnete Resolution + Engine zum Upscaling von Standard Definition-Inhalten.

Es gibt auch keinen Mangel an Verbindungen mit vier HDMIs, Component, Composite, zwei SCARTs und einem D-SUB-PC-Eingang. Leider ist der 40WL753 über D-SUB auf eine Auflösung von 1.600 x 1.200 begrenzt, kann aber mindestens 1.920 x 1.080 über HDMI erreichen.

Sie haben sowohl analoge als auch Freeview-HD-Tuner eingebaut, aber trotz der High-End-Bestrebungen des 40WL753 verwendet er ein schrecklich altmodisches EPG, das wir auf Toshibas billigsten Fernsehern gesehen haben. Sie erhalten ein achttägiges EPG, aber kein Vorschaufenster, alles in einem ziemlich hässlichen Design. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit Sie heutzutage mit einem EPG verbringen, glauben wir wirklich, dass sich alle TV-Hersteller mehr Mühe geben sollten.

Zumindest hat Toshiba den 40WL753 mit einer weitaus schöneren Fernbedienung ausgestattet als sein kleiner Bruder. Es ist vielleicht kein Kunstwerk wie die Philips-Fernbedienung, aber es sieht gut aus und ist sehr gut angelegt.

Der 40WL753 macht seiner Abrechnung in Bezug auf Schwarzwerte alle Ehre. Dark City auf Blu-ray sah angemessen launisch und düster aus, mit tiefen Schwarztönen und guten Schattendetails. Die dezenten Farben wurden auch mit gerade genug Einwirkung gerendert, um ihre Präsenz spürbar zu machen, aber nicht von den sonst dunklen Szenen abzulenken. Coraline sah genauso beeindruckend aus, mit unglaublich lebhaften Farben, die aus den tiefen Schwarztönen der Landschaft sprudelten.

Standard-Definition-Inhalte wurden ebenfalls sehr gut verarbeitet, wobei Resolution + seine Magie über die Freeview-Kanäle lenkte. Eine gute Qualitätssendung wie BBC1 sieht erstaunlich scharf aus, während selbst Kanäle mit niedriger Bitrate schärfer sind als bei anderen Fernsehgeräten.

Es ist jedoch nicht nur eine gute Nachricht, wenn es um die Bildqualität geht. Dieses Edge-LED-Hintergrundbeleuchtungssystem befand sich nicht vollständig auf dem Bildschirm und die linke untere Ecke des Bildschirms war merklich heller. Dies unterminierte den ansonsten hervorragenden Umgang mit dunklen Szenen. Es gab auch ein merkliches Ruckeln, wenn die Bildglättung deaktiviert war. Aber um ehrlich zu sein, Toshibas Bildglättung ist auf der niedrigsten Stufe sehr subtil, so dass selbst Filmfans die Möglichkeit haben könnten.

Natürlich können Sie den 40WL753 über Ethernet oder WLAN mit Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet verbinden, sodass Sie Medien von jedem DLNA-kompatiblen Gerät streamen können. Sie können auch direkt über USB dämpfen, und wir hatten keine Probleme, eine Vielzahl von XviD-Inhalten mit Resolution + wiederzugeben, um sicherzustellen, dass sie gut aussehen.

Das Toshiba 40WL753 hat viel zu gefallen, aber mit einem Straßenpreis von rund £ 880 ist es einfach zu teuer. Für 70 Euro mehr erhalten Sie den beeindruckenden Philips 40PFL7605H und für 80 Euro weniger können Sie den hervorragenden Panasonic TX-P42G20B haben - Sie müssen rechnen.

Top