Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Die Zahl der Gruppen, die der Netzneutralität entgegenstehen, ist kleiner als vorgeschlagen

Hochschullehre mit digitalen Medien im Licht der Praxis

Hochschullehre mit digitalen Medien im Licht der Praxis
Anonim

Stattdessen, American Commitment, a Advocacy-Gruppe mit Verbindungen zu den republikanischen Milliardär Koch Brüder, sammelte etwa 814.000 Unterschriften auf eine Petition Aufruf an die US Federal Communications Commission zu stoppen ihre vermeintliche Regierung "Übernahme" des Internets.

Die Gruppe erzeugt dann drei Briefe an den Kongress für jeden Person, die die Petition unterzeichnet, einen Brief an jeden der beiden Senatoren des Unterzeichners und einen an den Vertreter des Unterzeichners.

[Lesen Sie weiter: Das Beste Wireless Routers]

Die Pressemitteilung von American Commitment in dieser Woche hat nicht ausdrücklich gesagt, dass die Briefe von 2,4 Millionen Menschen unterzeichnet wurden, sondern die Briefe als "2,4 Millionen konstituierende Briefe" bezeichneten. Die Pressemitteilung der Gruppe enthielt auch ein Zitat von Vertreter Greg Walden, ein Republikaner aus Oregon und Netzneutralität, der sagte, der Kongress begrüße "die Hinzufügung von mehr als 2,4 Millionen Stimmen zur Debatte über die Netzneutralität."

In der Pressemitteilung der Gruppe wurde nicht darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Briefe geringer sei Anzahl der Leute, aber es sagt, dass American Commitment 808.000 Kommentare gegen Net Neutralität Regeln an die FCC vor der Comment Deadline der Agentur Mitte September geliefert.

Die Gruppe hatte nicht die Absicht, die Leute über die Anzahl der Menschen, die unterzeichneten, in die Irre führen die Petition, sagte US-Präsident Phil Kerpen. "Ich dachte, es war ziemlich klar, dass es die Anzahl der Briefe war, über die wir sprachen … nicht die Anzahl der Personen", sagte er. "Es gab definitiv keine Absicht, die Zahlen als etwas anderes darzustellen als das, was sie waren."

BattlefortheNet.com, eine Koalition von Gruppen, die die FCC dazu aufforderten, strenge Netzneutralisierungsregeln zu verabschieden, meldete ebenfalls dreimal die Anzahl der gesendeten E-Mails wie die Zahl der Leute, die Kommentare bei der FCC während eines symbolischen Internet-Verlangsamungsprotests im September einreichten.

BattlefortheNet berichtete, dass 777.000 Leute während des Protestes Kommentare bei der FCC einreichten und die Teilnehmer 2,3 Millionen Briefe an den Kongress schickten, obwohl die Gruppe nicht t buchstabieren, wie die Buchstaben erzeugt wurden. BattleforthNet Teilnehmer impliziert nicht, dass jede E-Mail von einer separaten Person gesendet wurde, sagte ein Teilnehmer des Protests.

American Petition Petition erwähnt nicht die Worte "Netzneutralität" oder "offenes Internet", die FCC-Bezeichnung für Stattdessen fordert die Gruppe die Menschen auf, die FCC zu unterschreiben und zu senden, "dass das amerikanische Volk nicht für eine föderale Übernahme des Internets eintreten wird." Die Petition fordert die FCC auch auf, das Internet nicht zu regulieren

Nichts in den von der FCC vorgeschlagenen Regeln würde eine föderale Übernahme von Internetinhalten bedeuten. Netzneutralitätsregeln, auch wenn die FCC, wie von einigen Gruppen befürwortet, Breitband als regulierten öffentlichen Versorger eingestuft hat, würde auch nicht bedeuten, dass die US-Regierung die Kontrolle über Breitbandnetze übernimmt. Regeln zur Netzneutralität könnten es der FCC ermöglichen, die Netzverwaltungspraktiken zu regulieren, und einigen Agenturen zufolge könnte sie einige Geschäftsvereinbarungen zwischen Breitbandanbietern und Web-Content-Produzenten verbieten.

Die FCC hat mehr als 3,7 Millionen öffentliche Kommentare zu ihrem vorgeschlagenen Netz erhalten Neutralität Regeln, mit der überwiegenden Mehrheit dieser Kommentare fordern die Agentur Regeln zu erlassen. Die über 800.000 Kommentare von American Commitment, die sich gegen eine "Übernahme" des Internets durch die Bundesregierung stellten, stellten wahrscheinlich den größten Teil der Kommentare dar, die den Regeln widersprachen.

Top