Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Japans Tomy bringt kleine Roboterhunde, Boxer mit Bewegungssteuerung

Introducing Spot Classic (previously Spot)

Introducing Spot Classic (previously Spot)
Anonim

Der japanische Spiel- und Spielzeughersteller Tomy zeigt eine Vielzahl von innovativen Steuerungen für seine neuen Produkte, die auf der Internationalen Tokyo Toy Show gezeigt werden.

Der Star seiner Masse Stand auf der Messe ist sein kommender i-SODOG, ein Roboterhund von der Größe eines Chihuahua mit 15 Elektromotoren zur Bewegungssteuerung.

Der Hund, der nächstes Jahr in Japan kommt, kommt mit einer herkömmlichen Fernbedienung aber kann auch mit einem iPhone über Bluetooth zur Bewegungssteuerung synchronisiert werden und ist mit einem Mikrofon für Sprachsteuerung und einem Berührungssensor auf der Nase ausgestattet.

(Siehe Tomys neue Roboter auf YouTube.)

Das Unternehmen wurde Fernsteuerungsroboter seit über 50 Jahren, aber immer humanoid shapes.

"Ein Hund spricht mehr Menschen an und ermöglicht eine größere Anzahl verschiedener Posen", sagte Katsufumi Hiroka, ein Projektleiter des Unternehmens.

Der Hund kostet rund 30.000 US-Dollar oder etwa 380 US-Dollar . Das Unternehmen, das seit über 50 Jahren Roboter für die Fernsteuerung herstellt, plant eine internationale Markteinführung, hat aber noch kein festes Datum.

Tomy, in Japan TakaraTomy genannt, zeigte auch eine neue Serie winziger ferngesteuerter Boxroboter Konzipiert für die Durchführung von Spielen mit bis zu 20 Teilnehmern. Die Benutzer steuern ihre Ladung, indem sie mit beiden Händen mit zwei gestengesteuerten Controllern lochen. Wenn einer der Roboter sechs Kopfschüsse macht, friert er ein und wird "ausgeknockt", bis er zurückgesetzt wird.

Ein einzelner Controller kann mehrere Roboter synchron für Massenangriffe steuern und hat ein eingebautes Ladegerät sowie einen Lautsprecher für Kampfgeräusche. Die "Battroborg" -Roboter kosten 3.800 US-Dollar oder etwa 50 US-Dollar.

Das Unternehmen zeigt auch ein Fernsteuerungsauto, das keine externen Batterien verwendet. Der "EDash" wird mit einem Handgenerator aufgeladen, der an den Controller angeschlossen ist, und die Benutzer müssen einen kleinen Hebel betätigen, um die Autos einzuschalten, wenn sie keinen Saft mehr haben. Der Griff muss auch gedreht werden, während das Auto benutzt wird, um die Fernbedienung zu steuern.

Das Spielzeug kommt in mehreren verschiedenen Modellen basierend auf echten Elektroautos, einschließlich dem Toyota Prius und dem Nissan Leaf.

Die Internationale Tokyo Toy Show läuft bis Sonntag.

Top