Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Die Microsoft MobileFusion-App macht 3D-Scans, kommt aber möglicherweise nie auf den Markt

3D-Scan Tutorial: Mit Skanect 3D-Druck Figur von sich selbst machen / DEUTSCH | China-Gadgets

3D-Scan Tutorial: Mit Skanect 3D-Druck Figur von sich selbst machen / DEUTSCH | China-Gadgets

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wer braucht ein Microsoft Kinect, wenn die Kamera Ihres Telefons die Aufgabe erfüllen kann?

Microsoft Research sagte am Montag, dass es an einer Technologie namens MobileFusion für Android, iOS und Windows arbeitet Telefonplattformen, mit denen Benutzer eine Smartphone - Kamera langsam um ein 3D - Objekt schwenken können, um ein 3D - Modell zu erstellen, das sie später ausdrucken können.

"Der ideale Ausgangspunkt war ein Sensor, den jeder in der Tasche hat Kamera, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon haben ", sagte Shahram Izadi, ein leitender Forscher für das Projekt.

[Lesen Sie weiter: Die besten Android-Handys für jedes Budget. ]

Warum das wichtig ist: MobileFusion wurde für einen einzigen Zweck entwickelt: 3D-Druck. Laut den Forschern sollen Menschen ein Smartphone in ein Museum, auf eine Wanderung oder anderswo bringen und ein 3D-Memento zum späteren Ausdruck in ihr Handy scannen. Der einzige Haken ist jetzt, dass die MobileFusion-Forschung … nun ja, Forschung ist: Microsoft sagt, dass es keine Pläne hat, die Technologie zu einer vollwertigen App zu entwickeln.

Der (langsame) Anstieg von 3D-Scan-Apps

Microsoft hat die Verwendung von 3D-Tiefenkameras mit seinen PCs durch den Windows Hello-Anmeldeprozess gefördert, der eine eingebettete RealSense 3D-Kamera von Intel zur Erkennung eines Benutzers verwendet Gesicht. Die Hello-Technologie basiert auf der Microsoft Kinect-Kamera, die ursprünglich für die Microsoft Xbox 360- und Xbox One-Spielekonsolen entwickelt wurde. Kinect erkennt Benutzer, indem er sie mit einem 3D-Objekt vergleicht, das die Kamera erstellt und gespeichert hat.

Microsoft ist noch lange nicht die erste Organisation, die mit einem Mobiltelefon über 3D-Scans spricht. Im Jahr 2013 hat die ETH Zürich das gleiche Versprechen abgegeben und behauptet, sie arbeite an der Veröffentlichung einer App. (Bis jetzt noch nicht.)

Mit der 123DCapture App von AutoDesk können Sie Ihre eigenen 3D-Scans erstellen.

Mehrere Apps haben außerdem versprochen, dass sie zwei oder mehr 2D-Bilder eines Objekts in ein 3D-Modell einfügen können. Zwei erwähnenswerte sind die kostenlose App 123DCatch von Autodesk für iOS und Android; und Shapematic, eine 0,99 $ iOS App, die auch ein paar 3D-Schnappschüsse in ein 3D-Objekt verwandelt. (Trimensional, eine iOS-App, erfasst auch ein 3D-Objekt, aber es scheint hauptsächlich zum Spaß, nicht zum Drucken gedacht.) Soweit wir sehen können, hat kein Entwickler eine 3D-Scanner-App für Windows Phone erstellt.

Beachten Sie, dass Worüber Microsoft spricht, ist das langsame Schwenken einer Kamera um ein Objekt, wodurch im Wesentlichen ein Video entsteht, das die MobileFusion-Technologie in ein Bild verwandeln kann. Das Beste, was wir heute tun müssen, ist das 3D-Capture-Tool, das Sie mit dem Sprout-PC von HP verwenden können, der eine Reihe von Fotos aus verschiedenen Winkeln aufnimmt und zusammensticht. Wenn nicht jemand eine Qualitäts-App erstellt, die das kann, warten wir immer noch.

Top