Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Kompatibel sind Panasonic bringt Smartphones in Japan auf den Markt, die mit Reiskochern und Fernsehern synchronisieren

Yum Asia Reiskocher "Panda" im Test | Wird Reis wirklich besser? | FoodLoaf

Yum Asia Reiskocher "Panda" im Test | Wird Reis wirklich besser? | FoodLoaf
Anonim

Panasonic wird Smartphones, die mit seinen Haushaltsgeräten, einschließlich seiner Öfen und Reiskocher, ab diesem Sommer synchronisieren.

Die zwei neuen Telefone, die unter inländischen verfügbar sein werden Betreiber NTT DoCoMo, sind Teil seiner Eluga-Linie. Bei einer Demonstration in Tokio zeigte das Unternehmen, wie man über seine RFID-Chips Rezepte und Kocheinstellungen auf Geräte laden, Videos von einem Digitalrekorder abspielen und Fotos kabellos an Fernseher senden kann.

Mit wenig, um ihre Android- Basierend auf Smartphones oder Großbildfernsehern versuchen Wettbewerber aus der Elektronikindustrie wie Panasonic und Sony, Ökosysteme für ihre Produkte zu schaffen, in der Hoffnung, dass interaktive Funktionen zwischen Geräten und Geräten die Verbraucher anlocken werden. Solche Firmen müssen jedoch Industriestandards etablieren, was bedeutet, dass zwischen verschiedenen Marken wenig Konnektivität besteht.

[Weiterführende Literatur: Der beste Überspannungsschutz für Ihre teure Elektronik]

Panasonic's new Die Eluga-Produktlinie von Smartphones und Tablets wurde Anfang des Jahres außerhalb Japans eingeführt, mit einem Mobilteil, das in Europa auf den Markt kam. Das Gerät war das erste Telefon des Unternehmens im Ausland verkauft, nachdem das Unternehmen im Jahr 2005 nach Jahren der Verluste im Ausland zurückgezogen.

Das japanische Unternehmen wird ein Telefon nach dem europäischen Modell, mit einem 4,6-Zoll-Bildschirm verkaufen. Es wird auch ein größeres Gerät mit einem 5,0-Zoll-Bildschirm und einer Schnellladefunktion, die die Hälfte der Batterie in 30 Minuten hochfahren, sowie Unterstützung für High-Speed-LTE-Netzwerk von DoCoMo starten.

Beide Telefone haben 1,5 GHz Dual -core-Prozessoren, 1 GB RAM und Android 4.0 laufen. Sie sind zudem wasser- und staubdicht.

Die Mobilteile unterstützen auch die kabellose Ladeplattform von Panasonic, die das Unternehmen in einige seiner Haushaltsgeräte eingebaut hat. Ein digitaler Rekorder zum Beispiel lädt Telefone auf, die darauf gelegt sind. Drahtlose Ladestationen werden in Cafés und anderen Orten in Japan kostenlos zur Verfügung gestellt, um die Einführung der Technologie voranzutreiben.

Top