Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

Dieser verrückte Twitterbot benutzt Deep Learning Trump Trump

Donald Trump: Cashing in on the Presidency | The Daily Social Distancing Show

Donald Trump: Cashing in on the Presidency | The Daily Social Distancing Show
Anonim

Jeder, der jemals den Kopf über die Äußerungen von Donald Trumps Mund geschüttelt hat, wird sicherlich froh sein zu wissen, dass sie jetzt mit Tiefe verbessert werden Lernen. Der einzige Haken: Es ist nicht Trump, der das Lernen macht, sondern ein Twitter-Roboter.

DeepDrumpf ist ein Twitterbot, der von einem Postdoc in MITs Computer Science and Artificial Intelligence Lab erstellt wurde, der einen Deep-Learning-Algorithmus verwendet, um sogar Trumpier-Aussagen zu machen Trump selbst. Basierend auf einem Algorithmus künstlicher Intelligenz, der auf Transkriptionen von Trumps Siegesreden und Debattiervorträgen trainiert wurde, zeigt der Bot eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Übertreibung noch weiter zu nehmen.

MIT-Computerwissenschaft und Artificial Intelligence Lab

Ein Tweet von MITs DeepDrumpf Twitterbot .

"Ich bin, was ISIS nicht braucht" ist zum Beispiel eine Kreation des Bot. "Großartige Fertigung, bringen Sie unsere Arbeitsplätze zurück, bringen Sie unsere Produktion zurück, denn meine Akte, Sie wissen, ich brauche niemandes Geld …" ist eine andere.

[Lesen Sie weiter: Ihr neuer PC benötigt diese 15 kostenlosen, ausgezeichneten Programme ]

Der Bot erstellt seine Tweets einen Buchstaben nach dem anderen und folgt dabei Trumps Wahlspruch "Make America Great Again". Wenn der Bot also einen Tweet mit dem Buchstaben "M" beginnt, wird "wahrscheinlich gefolgt" durch ein "A" und dann ein "K" und so weiter, bis der Bot diesen Slogan ausgibt, erklärt MIT. Es beginnt dann für den nächsten Satz und wiederholt den Prozess, bis Twitter die 140-Zeichen-Grenze erreicht.

Inspiriert teilweise durch ein vorhandenes Trainingsmodell, das Shakespeare simulieren kann, verwendete der Tweetbot-Schöpfer MIT CSAIL Postdoc Bradley Hayes Techniken von tiefes Lernen, es zu schaffen.

"Trumps Sprache neigt dazu, einfacher zu sein, so dass ich dachte, dass er als Modellierungsproblem der überschaubarste Kandidat zum Lernen wäre", sagte Hayes. "Der Algorithmus lernt im Grunde genommen eine zugrunde liegende Struktur aus all den Daten, die er erhält, und stellt dann verschiedene Kombinationen der Daten zusammen, die die gelehrte Struktur widerspiegeln."

Ein Wort der Vorsicht: DeepDrumpfs Tweets machen nicht immer vollständiger Sinn. Aber dann ist das genau richtig.

Top