Empfohlen, 2024

Die Wahl des Herausgebers

So ändern Sie die Systemschriftart in lucida grande in macos mojave

How to Increase & Decrease Font Size on Mac OS Mojave

How to Increase & Decrease Font Size on Mac OS Mojave
Anonim

Möchten Sie, dass Ihr MacOS Mojave Mac Lucida Grande als Systemschrift verwendet, so wie vor Jahren? Es ist nicht nötig, eine Genie-Flasche für einen solchen Wunsch einzureiben, da der Entwickler Luming Yin ein einfaches Dienstprogramm erstellt hat, mit dem die Systemschriftart in MacOS Mojave so geändert wird, dass sie Lucida Grande und nicht die Standardsystemschriftart von San Francisco ist. Und ja, es funktioniert mit dem Dark Mode Theme!

Das entsprechend benannte „macOSLucidaGrande“ -Tool bietet die einfache Funktion, die macOS-Systemschriftart von der aktuellen San Francisco-Schrift auf Lucida Grande umzustellen, die unter Mac OS viele Jahre lang die Standard-Systemschriftart war. Dabei werden keine Änderungen an den Systemdateien vorgenommen, aber Sie müssen den Mac neu starten, damit die vollständigen Änderungen wirksam werden.

Es gibt auch ein paar Schriften, die im gesamten Betriebssystem und in einigen Apps auftreten können, wenn Sie Lucida Grande verwenden. Daher ist es nicht perfekt und sicherlich nicht für jedermann geeignet. Tatsächlich bemerken viele Benutzer möglicherweise gar nicht erst den Unterschied zwischen den beiden Systemschriftarten. Aber wenn Sie einer von uns sind, der Lucida Grande schon immer geliebt hat, dann ist es vielleicht von Vorteil, dass Sie es wieder in MacOS Mojave als Systemschriftart haben. Nehmen Sie also das kostenlose Tool von Github unten und genießen Sie es.

Laden Sie die App herunter und starten Sie sie. Wählen Sie die Registerkarte Lucida Grande und klicken Sie auf die große grüne Schaltfläche, um zu Lucida Grande zu wechseln. Starten Sie den Mac neu, damit Änderungen an der Systemschriftart überall wirksam werden.

Wenn Sie von Lucida Grande nach San Francisco zurückkehren, müssen Sie lediglich die App erneut öffnen, die Registerkarte San Francisco auswählen und dann erneut auf die große grüne Schaltfläche klicken. Starten Sie erneut und San Francisco wird wieder die Systemschriftart sein.

Der Unterschied zwischen den beiden Schriftarten ist subtil, so dass viele Benutzer möglicherweise keinen Unterschied bemerken und sich aus diesem Grund wahrscheinlich nicht mit diesem Tool beschäftigen sollten.

Hier ist zum Beispiel San Francisco (Standardeinstellung):

Und hier ist Lucida Grande:

Ähnlich, aber etwas anders, mit Lucida Grande, die in Bezug auf Abstand / Kerning etwas breiter ist.

Das folgende animierte GIF versucht, den Unterschied zwischen den beiden in einem Finder-Fenster anzuzeigen:

Der Entwickler stellt zwei Hauptprobleme mit Lucida Grande in MacOS Mojave mit der aktuellen Version des Tools fest, die im Folgenden wiederholt werden:

Beschnittener Text kann in Safari und Firefox in MacOS Mojave (10.14), MacOS High Sierra (10.13), MacOS Sierra (10.12) und OS X El Capitan (10.11) überlappen.

Beim Eingeben eines Kennworts in ein Eingabefeld des Betriebssystems, z. B. eines iTunes-Kontos, wird beim Eingeben eines Zeichens kein * angezeigt. Das Kennwort wird vollständig eingegeben und akzeptiert, aber das Kennwortfeld wird vor dem Absenden leer angezeigt (Problem Nr. 2).

Der überlappende Text ist am bemerkenswertesten, wenn Sie eine Vielzahl von Registerkarten geöffnet haben, z. B. in Safari oder Terminal, kann aber auch an anderer Stelle angezeigt werden. Die Eingabe von Passwörtern kann verwirrend sein, wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Andernfalls wird es so aussehen, als würden Sie kein Passwort eingeben (so ähnlich wie in Terminal keine eingegebenen Passwörter angezeigt werden, aber das ist in der Befehlszeile beabsichtigt ).

San Francisco ist die Standardsystemschriftart in Mojave und seit El Capitan die Standardsystemschriftart. Wir haben dieses Dienstprogramm zu diesem Zweck bereits erörtert, und dasselbe Tool funktioniert auch in High Sierra, El Capitan, Sierra, mit dem Ändern von Systemschriftarten. Währenddessen können sich Yosemite-Benutzer mit Comic Sans als Systemschriftart selbst trollen, wenn sie möchten, aber wer weiß, warum Sie das tun möchten.

Top